Es gibt Romane, die wie in einem Guss erzählt, deren Struktur gekonnt von der ersten bis zur letzten Szene durchkomponiert sind. Dazu gehört auch Anne
Marie Pirchers Roman "Iris & Pupille" (Edition Laurin, 2022). Ferruccio Delle Cave, Dolomiten
Das Beobachtete, das im Wortsinn Wahrgenommene in das Sinnliche der Sprache zu bringen, ist eine Stärke Anne Marie
Pirchers. Martin Sailer, Radiogeschichten, Ö1
Der Roman "Iris & Pupille" entwickelt eine unglaubliche Sogwirkung!" Nina Schröder, RAI Südtirol
"Iris & Pupille", das literarische Augenspiel von Anne Marie Pircher, ist ein empathisches und keineswegs pathetisches Manifest für den Ausbruch aus
der Enge! Patrick Rina, ORF
Wie einen Film setzt die Autorin ihren Roman zusammen. Ein Road-Movie aus Bildern, Wörtern und Musik. Gabriele Crepaz, Kulturzeit,
RAI-Südtirol
Der Roman stellt eine große Frage: Wie lebt man richtig, wie kommt man zu sich, wie bewältigt man das Paket, das einem die Eltern auf die Schultern
gelegt haben? Georg Mair, FF